ESP8266 D1 Mini Relais im Smarthome

D1 Mini Feb. 06, 2020

Wie cool wäre es, ein Relais am ESP8266 D1 Mini direkt ins SmartHome einzubinden? In diesem Artikel erfährst du, wie du ein ESP8266 D1 Mini Relais in dein SmartHome einbinden kannst und somit alle Funktionen wie Automation und Sprachsteuerung nutzen kannst. Das ganze funktioniert mit Apple Home, Alexa und auch dem Google Assistant.

Voraussetzungen

Um diese Anleitung durchführen zu können, müssen zwei Punkte erfüllt sein.

Du benötigst eine installierte Homebridge auf einem Raspberry Pi.

makesmart: Homebridge auf einem Raspberry Pi installieren - Tutorial
Wer in Sachen Smarthome selbst aktiv werden möchte, hat heutzutage viele Möglichkeiten. Eine davon ist Homebridge. Mit Homebridge auf dem Raspberry Pi seid ihr in der Lage mit knapp 2000 Plugins sämtliche Geräte in HomeKit einzubinden.

Und außerdem brauchst du noch ein bereits funktionierendes ESP8266 D1 Mini WLAN-Relais mit API.

makesmart: ESP8266 D1 Mini WLAN-Relais mit HTTP API - Tutorial
Mit dieser Anleitung erhaltet ihr in wenigen Minuten ein durch den ESP8266 D1 Mini WLAN-fähiges Relais für verschiedene Anwendungen. Das Relais kann über eine HTTP-API angesteuert werden.

Homebridge Plugin installieren

Um das Relais in den verschiedenen Plattform einbinden zu können muss ein Plugin für die Homebridge installiert werden. Das Plugin heißt homebridge-http-switch.

Installiert wird das Plugin über die homebridge-config-ui-x.

makesmart: homebridge-config-ui-x installieren und konfigurieren
Wer Homebridge als Smarthome-Plattform verwendet ist es gewohnt, die Verwaltung über FTP-Client und Konsole vorzunehmen. Das ist ab heute vorbei: Mit dem Plugin homebridge-config-ui-x installieren wir eine elegante Weboberfläche für die Verwaltung der Homebridge.
homebridge-http-switch Plugin

Plugin konfigurieren

Nach der Installation des Plugins kann über die Konfiguration der Homebridge der Schalter eingebunden werden, der später das Relais am ESP8266 D1 Mini schaltet.

{
    "accessories": [
        {
          "accessory": "HTTP-SWITCH",
          "name": "Relais",
          
          "switchType": "stateful",
          
          "onUrl": "http://192.168.192.1/relay_on",
          "offUrl": "http://192.168.192.1/relay_off",
          
          "statusUrl": "http://192.168.192.1/state"
        }   
    ]
}

Je nach IP-Adresse des ESPs müssen die folgenden Zeilen angepasst werden.

"onUrl": "http://192.168.192.1/relay_on",
"offUrl": "http://192.168.192.1/relay_off",
"statusUrl": "http://192.168.192.1/state"

Nach dem Neustart der Homebridge taucht der Schalter in der Smarthome Umgebung auf, und kann ab sofort per App und Sprache gesteuert werden.

Hey Siri, Relais an!
Alexa, Relais an!
Ok Google, Relais an!

Außerdem lässt sich das Relais jetzt auch ganz bequem in Automationen einbinden.

Pascal

Manchmal hab ich bock auf schreiben ...

Großartig! Das Abonnement wurde erfolgreich abgeschlossen.
Großartig! Schließe als Nächstes die Kaufabwicklung ab, um vollen Zugriff zu erhalten.
Willkommen zurück! Du hast dich erfolgreich angemeldet.
Erfolg! Dein Konto ist vollständig aktiviert, du hast jetzt Zugang zu allen Inhalten.