ESP8266 D1 Mini Relais im Smarthome
Wie cool wäre es, ein Relais am ESP8266 D1 Mini direkt ins SmartHome einzubinden? In diesem Artikel erfährst du, wie du ein ESP8266 D1 Mini Relais in dein SmartHome einbinden kannst und somit alle Funktionen wie Automation und Sprachsteuerung nutzen kannst. Das ganze funktioniert mit Apple Home, Alexa und auch dem Google Assistant.
Voraussetzungen
Um diese Anleitung durchführen zu können, müssen zwei Punkte erfüllt sein.
Du benötigst eine installierte Homebridge auf einem Raspberry Pi.

Und außerdem brauchst du noch ein bereits funktionierendes ESP8266 D1 Mini WLAN-Relais mit API.

Homebridge Plugin installieren
Um das Relais in den verschiedenen Plattform einbinden zu können muss ein Plugin für die Homebridge installiert werden. Das Plugin heißt homebridge-http-switch.
Installiert wird das Plugin über die homebridge-config-ui-x.


Plugin konfigurieren
Nach der Installation des Plugins kann über die Konfiguration der Homebridge der Schalter eingebunden werden, der später das Relais am ESP8266 D1 Mini schaltet.
{
"accessories": [
{
"accessory": "HTTP-SWITCH",
"name": "Relais",
"switchType": "stateful",
"onUrl": "http://192.168.192.1/relay_on",
"offUrl": "http://192.168.192.1/relay_off",
"statusUrl": "http://192.168.192.1/state"
}
]
}
Je nach IP-Adresse des ESPs müssen die folgenden Zeilen angepasst werden.
"onUrl": "http://192.168.192.1/relay_on",
"offUrl": "http://192.168.192.1/relay_off",
"statusUrl": "http://192.168.192.1/state"
Nach dem Neustart der Homebridge taucht der Schalter in der Smarthome Umgebung auf, und kann ab sofort per App und Sprache gesteuert werden.
Hey Siri, Relais an!
Alexa, Relais an!
Ok Google, Relais an!
Außerdem lässt sich das Relais jetzt auch ganz bequem in Automationen einbinden.