Blog aktuell

Mit diesen Themen

esp8266 server arduino-ide http node-js javascript datenbank mongodb nosql iot


Elasticsearch: Die Open Source Search-Engine

Erfahre, wie Elasticsearch als leistungsstarke, kostenlose Such- und Analyse-Engine Datenbanken ergänzt, um effiziente und präzise Suchergebnisse in nahezu Echtzeit zu liefern.

cooper.bin am 25.07.2024

ESP8266 Deep-Sleep - Alles was du über den Stromsparmodus wissen musst

Der Deep-Sleep Modus eines ESP8266 kann in Projekten sehr nützlich sein. Der stromsparende Deep-Sleep eignet sich bestens für batteriebetriebene Anwendungen.

cooper.bin am 30.07.2024

Einführung in das Protokoll ESP-NOW

Erfahre wie du Nachrichten via ESP-NOW senden kannst. In diesem Beitrag lernst du, wie eine einfache Kommunikation via ESP-NOW stattfinden kann. Baue dein eigenes N:1 Netzwerk.

renax am 20.07.2024

Node.JS Software Cluster mit PM2 - Bessere Performance durch Multicore

Node.JS läuft standardmäßig auf nur einem Kern. Mit PM2 kannst du Node.JS-Anwendungen im Cluster-Modus betreiben, um die Leistung und Verfügbarkeit zu verbessern.

cooper.bin am 25.07.2024

Template Strings mit dem ESP8266 und dem ESPAsyncWebServer

Mit dem ESPAsyncWebServer kannst du Platzhalter im HTML-Dokument vor dem Ausliefern ersetzen und so dynamische Inhalte mit dem ESP8266 einfach integrieren.

cooper.bin am 16.07.2024

ESP8266 Websocket Server für Echtzeitkommunikation

Mit einem Websocket-Server auf dem ESP8266 kann man Daten in Echtzeit austauschen. Im Gegensatz zu HTTP kann der Server den Client über neue Events benachrichtigen, ohne vorher angefragt zu werden.

cooper.bin am 02.05.2024

Dateien auf dem ESP8266 speichern und lesen: Das LittleFS Dateisystem

Was ist das LittleFS Dateisystem auf dem ESP8266 und wie verwende ich es für die Datenverwaltung und Speicherung? Eine ideale Lösung für flexible, effiziente Projekte in diesem Tutorial.

cooper.bin am 24.02.2024

Natives HomeKit Schloss im Eigenbau mit dem ESP8266

Das DIY HomeKit-Schloss mit einem ESP8266 kann über viele Wege erreicht werden. Heute machen wir das ganze nativ und ohne Bridge - direkt mit HomeKit kompatibel.

cooper.bin am 15.04.2024

Linux: Realtek RTL8192EU WLAN-Treiber kompilieren und installieren

Tutorial zur Installation von WLAN-Treibern für den Realtek RTL8192EU Chipsatz auf Linux-Systemen mit x86- und ARM-Architekturen wie dem Raspberry Pi.

cooper.bin am 12.04.2024

ESP8266 GET-Request für HTTP und HTTPS

In diesem Tutorial erfährst du, wie du mit einem ESP8266 HTTP- und HTTPS-GET-Anfragen an Webserver senden kannst, um Daten abzurufen.

cooper.bin am 12.04.2024

ESP32-Cam als HomeKit Kamera via RTSP-Stream & Homebridge

Mit einem RTSP-Stream von der ESP32-Cam lässt sich die Übertragung in vielen Plattformen einbinden. Unter anderem auch im eigenen Smarthome wie HomeKit.

cooper.bin am 08.04.2024

MongoDB installieren - Die NoSQL Datenbank auf dem eigenen Server

MongoDB kann neben einer managed Lösung auch einfach und schnell in wenigen Schritten selbst installiert werden. In diesem Tutorial erfährst du wie du MongoDB auf deinem Server installierst

cooper.bin am 01.04.2024

Discord WebHook Tutorial - Nachrichten automatisiert versenden

Sende und bearbeite einfach und automatisiert Nachrichten mit Discord Webhooks. Perfekt für die Einbindung von Benachrichtigungen und Drittanbieterdiensten.

cooper.bin am 05.04.2024

Einführung in das Serial Peripheral Interface

Erfahre in diesem informativen Blogbeitrag alles über das Serial Peripheral Interface (SPI), das in der Elektronik weit verbreitet ist.

renax am 31.03.2024

HC-SR04 und JSN-SR04T - Entfernungen messen mit Ultraschallsensoren am ESP8266

Lerne in diesem Tutorial, wie die Ultraschallsensoren HC-SR04 und JSN-SR04T mit ESP8266 D1 Mini für Distanzmessungen eingesetzt werden, die Grundlagen, Anwendungen und mehr.

cooper.bin am 09.03.2024