Obsidian: Die ultimative Notizen-App für geräteübergreifende Nutzung

von cooper.bin
veröffentlicht am 19.10.2025 aktualisiert am 19.10.2025

In einer Welt, in der wir ständig zwischen verschiedenen Geräten wechseln, ist eine gute, zuverlässige und flexible Notizen-App unerlässlich. Nach einer langen Suche und viel hin und her habe ich endlich die perfekte Lösung für mich gefunden - Obsidian.

In diesem Blog-Beitrag möchte ich euch Obsidian etwas näherbringen und zeigen, warum diese App für mich ein wahrer Gamechanger ist - vor allem bei der Verwendung von geräteübergreifenden Notizen.

Auf der Suche nach einer guten Notizen-App habe ich echt schon einiges probiert: Von der iOS nativen App Notizen über Nextclouds eigene Lösung Nextcloud Notes bis hin zu Goodnotes oder Evernote - eigentlich habe ich so ziemlich alles probiert, was da draußen so rumschwirrt. Klar, alle bieten jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile - aber nichts destro trotz war keiner dieser Kanditaten für meine Notizen gut geeignet.

Nachdem was der Markt so hergibt, dachte ich schon fast, meine Ansprüche seien zu hoch - aber eigentlich kann ich die von mir gewünschten Hauptfunktionen auf ein paar Grundlegende Punkte herunterbrechen:

  • Geräteübergreifende Apps
    Sei es am PC, am Tablet oder am Handy - ich möchte meine Notizen an jedem Gerät gleichermaßen nutzen können; Was direkt zum nächsten Punkt führt
  • Synchronisierte Notizen
    Eine Änderung am Smartphone soll gleichermaßen auf dem PC verfügbar sein, und andersrum
  • Flexibel und einfach
    Ich will keine komplizierte App, ich brauche einfach nur ein paar Notizen und vielleicht ein bisschen Formatierung für die Übersicht
  • Markdown-Format
    Da ich markdown einfach mega praktisch finde, wollte ich am liebsten eine App, in der ich ganz entspannt im Markdown formatieren kann, sodass es auch im Klartext ohne Formartierung noch leicht lesbar ist
  • Am besten dateibasiert
    Die meisten Apps die ich ausprobiert hatte, hatten irgendwie ihr eigenes Format. Zwar irgendwie Markdown, aber dann irgenwie auch wieder nicht. Das ganze dann auch noch versteckt im eigenen System, sodass man „nicht einfach so“ an den Dateien bearbeiten kann - das wollte ich nicht.

Obsidian erfüllt alle der oben genannten Anforderungen, und das sogar ziemlich gut. Aber das ist noch nicht alles - Obsidian kann noch viel mehr. Mehr als ich überhaupt brauchen würde.

Zum Kapitel springen Arbeitsbereiche für mehr Struktur

Obsidian bietet die Möglichkeit, verschiedene Arbeitsbereiche anzulegen. Ich für meinen Teil habe einen Arbeitsbereich für meine privaten Notizen und einen Arbeitsbereich für Notizen bzgl. makesmart. Ein Arbeitsbereich in Obsidian werden als Vault bezeichnet.

Im Grunde kann man sich so ein Vault einfach als den obersten Ordner in einem Verzeichnis vorstellen. Verwende für den einen Arbeitsbereich Ordner A und für den anderen Arbeitsbereich Ordner B. So kann man elegant Notizen trennen und eine übersichtliche Struktur bewahren.

Notizen
├── Privat
└── makesmart

Obsidian Vault Beispiel ><

Man wählt hier einfach Ordner als Vault öffnen aus, und schon ist der Arbeitsbereich angelegt. Anschließend kann man mit nur einem Klick zwischen den Arbeitsbereichen wechseln. Im eigentlichen Editor sieht man dann auch nur den aktuell ausgewählten Arbeitsbereich. Finde ich persönlich sehr praktisch, da man wirklich getrennt arbeiten kann.

Zum Kapitel springen Markdown als zentrales Format

Obsidian setzt voll und ganz auf Markdown, ein leicht erlernbares Format, das sich perfekt für das Erstellen von Notizen eignet. Markdown ist nicht nur einfach zu verwenden, sondern auch extrem flexibel, wenn es darum geht, Text mit Formatierungen, Links, Bildern und anderen Elementen zu versehen.

Mir gefällt Markdown besonders gut, weil man auch ohne das Rendern der Formatierung den Text weiterhin gut lesen kann. Er ist einfach nicht überladen von BB-Codes - welche man zum Beispiel aus Foren kennt - oder gar komplett versteckt in einem anderen System, wie die ganzen anderen Apps die ich bereits ausprobiert habe.

Obsidian Markdown Format ><

Durch die dateibasierte Speicherung im Markdown-Format sind die Notizen nicht nur in Obsidian lesbar, sondern können auch mit jedem anderen Texteditor bearbeitet werden.

Hallo zusammen! Das hier ist meine erste Notiz in Obsidian. Gerne kann ich auch einen **Text fett schreiben** oder einen [Link hinzufügen](https://makesmart.net).

Obsidian Dateibasiert ><

Zum Kapitel springen Dateibasiert als Stärke von Obsidian

Da wir gerade direkt im Thema dateibasiert sind, möchte ich noch eine weitere Stärke von Obsidian aufzeigen. Ich habe ja schon erwähnt, dass viele andere Apps Markdown hinter einem eigentlich komplett eigenem System verstecken. Bei Obsidian ist das nicht so. Ich kann direkt über den Obsidian Client die Notizen bearbeiten - aber ich kann auch ganz stumpf mit Notepad++ oder einem anderen Textprogramm die Dateien bearbeiten.

Das gute ist: Obsidian kommt dadurch nicht ins schleudern, im Gegenteil, es nimmt alle Änderungen an und ist nach wie vor kompatibel mit der Datei.

Ich für meinen Teil habe meine durch Obsididan verwalteten Ordner auch mit der Nextcloud gesynced. Auch wenn ich zB über die Nextcloud im Browser eine neue Datei anlege oder eine vorhandene Datei bearbeite - Obsidian kommt damit zurecht. Und das hat - wie ich finde - massive Vorteile - man ist nicht strikt auf Obsidian als App beschränkt sondern hat nach wie vor alle Freiheiten beim dateibasierten Arbeiten mit den Notizen.

Nextcloud Obsidian Beispiel ><

Zum Kapitel springen Flexible Dateiverwaltung

Ein weiteres Highlight von Obsidian ist die flexible Dateiverwaltung. Notizen können nicht nur Text enthalten, sondern auch Anhänge wie Bilder, PDFs und andere Dateiformate. Diese Anhänge werden ebenfalls dateibasiert angelegt und verwaltet.

Wenn ich beispielsweise ein Foto oder eine PDF-Datei in das Dokument ziehe, wird je nach Obsidian Einstellungen ein Ordner angelegt, in dem die angehängten Dateien gespeichert werden. Ich habe Obsidian so eingestellt, dass im Ordner der jeweiligen Notiz ein neuer Ordner angelegt wird. Die Datei wird dann direkt und relativ zur Notiz verlinkt.

Obsidian Datei Einstellungen ><

Obsidian Anhang Beispiel ><

Zudem können auch andere Dateiformate in den Obsidian-Ordner integriert werden. So habe ich beispielsweise eine private Finanzaufstellung in Numbers erstellt, die mir im Dateibaum von Obsidian angezeigt wird. Bei einem Klick auf die Datei öffnet sich automatisch Numbers, nicht Obsidian, was den Workflow erheblich erleichtert. Obsidian verwaltet diese Datei dennoch geräteübergreifend, was besonders nützlich ist, wenn man unterschiedliche Notizformate verwalten möchte.

Zum Kapitel springen Geräteübergreifende Nutzung und Synchronisation

Einer der größten Vorteile von Obsidian ist die Möglichkeit, Notizen auf verschiedenen Geräten zu synchronisieren. Dies kann entweder direkt über das Abo-Modell von Obsidian erfolgen, oder durch Plugins aus der Community. Dabei können verschiedene Schnittstellen genutzt werden, um die Daten zu synchronisieren, darunter auch WebDav für die Verwendung mit Nextcloud oder anderen Cloud-Anbietern.

Ich persönlich nutze dafür das Plugin Remotely Save. Mit diesem Plugin kann man verschiedene Schnitstellen zum Synchronisieren verwenden. Ich nutzer hier meine Nextcloud. Aber auch AWS, Google Drive und andere Dienste werden unterstützt. Wo wir direkt beim nächsten Thema wären...

Zum Kapitel springen Erweiterbarkeit durch Plugins

Als wäre das bisher alles noch nicht genug, bietet Obsidian einen umfangreichen Plugin-Store. Hier gibt es eine Vielzahl von Plugins, mit denen die Funktionalität der App erheblich erweitert werden kann. Es gibt sowohl offizielle Plugins als auch eine lebendige Community, die kontinuierlich neue Plugins entwickelt. Hier gilt wie bei allen Community-basierten Plugin-Modellen: Die Auswahl ist riesig, aber nicht alles ist gut. Man kann sich das ähnlich vorstellen, wie die Plugins bei VSCode.

Mit diesen Erweiterungen lässt sich Obsidian nahezu unbegrenzt an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Von Kalender-Integrationen über Diagramm-Tools bis hin zu Aufgabenmanagement-Plugins oder Drawing-Plugins für Tablets – die Möglichkeiten sind nahezu grenzenlos. Hier mal ein Screenshot von meinem iPad:

Obsidian iPad Zeichnung ><

Zum Kapitel springen Kostenlos, aber mächtig

Obsidian ist komplett kostenlos nutzbar, was für eine so leistungsstarke und flexible Anwendung bemerkenswert ist. Es gibt zwar eine kostenpflichtige Version mit zusätzlichen Funktionen für professionelle Nutzer, aber die kostenlose Version bietet bereits alles, was man für ein effektives Notizmanagement benötigt.

Zum Kapitel springen Fazit

Obsidian hat sich für mich als die beste Notizen-App erwiesen, die ich je genutzt habe. Die Kombination aus geräteübergreifender Synchronisation, flexibler Dateiverwaltung, erweiterbaren Funktionen und einem hohen Maß an Flexibilität macht Obsidian zu einem unverzichtbaren Tool für alle, die ihre Notizen effektiv und effizient verwalten möchten.

Obsidian ist ein echter Gamechanger, der es ermöglicht, Notizen und Dateien nahtlos über verschiedene Geräte hinweg zu verwalten. Und das alles kostenlos – eine echte Empfehlung für jeden, der auf der Suche nach der perfekten Notizen-App ist.


cooper.bin Avatar

cooper.bin

Unterstütze mich und meine Arbeit, so kann ich weiter meiner Leidenschaft nachgehen. Ich lege viel Wert auf Qualität und stecke daher sehr viel Zeit in meine Beiträge. Wenn sie dir gefallen kannst du dir gerne auch meine anderen Artikel anschauen.

Mit PayPal unterstützen

Ich bin auf dem makesmart Discord-Server aktiv. Dort bin ich auch relativ gut erreichbar.

Jetzt neu: makesmart Threads

Entdecke spannende Projekte, hilfreiche Tutorials und interessante Diskussionen in unseren Threads. Stelle Fragen, teile eigene Ideen oder lass dich von den Erfahrungen der Community inspirieren.
Erfahre mehr im Thread: Willkommen in den makesmart Threads

Threads sind deine Anlaufstelle für Themen rund um apps, notizen und vieles mehr. Werde Teil unserer neuen und wachsenden Community!

Teile diesen Beitrag



Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Nextcloud Backup - Kontakte und Kalender sichern

Erfahre, wie du Nextcloud Kontakte und Kalender sicher exportieren und als Backup speichern kannst. Schütze deine Daten und stelle sicher, dass sie jederzeit zugänglich sind.

cooper.bin am 08.04.2024

iCloud: Fotos und Videos anfordern, sortieren und Alben wiederherstellen

Erstelle ein Backup deiner iCloud-Fotos und -Videos, sortiere sie mit dem Tool Local iCloud Media Sort und stelle dabei alle Alben wieder her. Geeignet für jedes System.

cooper.bin am 11.04.2024