Was ist CardDAV? - Kurz erklärt
CardDAV ist ein quelloffener Standard zur Kontaktverwaltung. Genauer gesagt ein Standard, zur Speicherung der Kontakte an einem zentralen Punkt. Zum Beispiel in der eigenen Cloud.

Was früher noch "Kontakte von SIM-Karte importieren" hieß, ist heute besser bekannt als "Speicherung in der Cloud".
Vorteile
Die SIM-Karten- und geräteunabhängige Speicherung der Kontakte mithilfe von CardDAV und Diensten wie iCloud oder auch Google Drive, kann mit der eigenen Cloud genauso leicht und schnell umgesetzt werden - und das bietet einen entscheidenden Vorteil:
Durch die Synchronisierung mit der eigenen Cloud hat man all seine Kontakte lokal gespeichert. Auf der eigenen Festplatte - im eigenen Netzwerk. Wir haben die volle Kontrolle über die Daten und behalten den Überblick, weil all unsere Geräte auf die gleiche Quelle zugreifen.
Beispiel von CardDAV
Der Server, auf den die App Kontakte unter iOS zugreift, kann geändert werden. So werden die Kontake nicht mehr aus der iCloud geladen, sondern von der eigenen Cloud.

Und das funktioniert dank dem quelloffenem Standard CardDav nicht nur unter iOS, sondern auch unter Android und (wahrscheinlich) auch auf einem Windows Phone.
