SSH Verbindung unter MacOS

World Feb. 07, 2020

SSH bezeichnet ein Netzwerkprotokoll, mit dessen Hilfe man auf eine sichere Art und Weise eine verschlüsselte Netzwerkverbindung mit einem entfernten Gerät herstellen kann - zum Beispiel einem Raspberry Pi. Meistens wird SSH verwendet, um lokal eine entfernte Kommandozeile verfügbar zu machen. In diesem Artikel behandeln wir die Verbindung per SSH auf einem MacOS-Betriebssystem ohne Zusatzsoftware.

Als entfernten Server verwenden wir den makesmart Homebridge-Server - eine auf dem Raspberry Pi laufende Bridge für das Smarthome. Die Zugangsdaten lauten wie folgt:

Hostname makesmart-server
Benutzername makesmart
Passwort makesmart
Port 22

Um eine SSH-Verbindung zu einem entfernten Server aufzubauen öffnen wir das Terminal. Mit der Tastenkombination

cmd + Leertaste öffnet sich die Spotligh-Suche. Wir suchen nach Terminal und öffnen das es.

Eine SSH-Verbindung im Terminal wird wie folgt hergestellt

ssh benutzername@server-adresse

Im Beispiel vom makesmart Homebridge-Server würde die Eingabe so aussehen

ssh makesmart@makesmart-server

Nach dem Absetzen des Befehls wir das Passwort des Nutzers makesmart abgefragt.

Abfrage des Passworts bei einer SSH-Verbindung unter MacOS

Beim Eingeben des Passworts werden keine Zeichen angezeigt. Einloggen können wir uns durch Abschicken des Passworts mit der Taste Enter.

Erfolgreiche SSH-Verbindung unter MacOS

Die SSH-Verbindung wurde erfolgreich hergestellt und kann nun verwendet werden, um Befehle auf dem entfernten Server abzusetzen.

Pascal

Manchmal hab ich bock auf schreiben ...

Großartig! Das Abonnement wurde erfolgreich abgeschlossen.
Großartig! Schließe als Nächstes die Kaufabwicklung ab, um vollen Zugriff zu erhalten.
Willkommen zurück! Du hast dich erfolgreich angemeldet.
Erfolg! Dein Konto ist vollständig aktiviert, du hast jetzt Zugang zu allen Inhalten.