homebridge-config-ui-x installieren
Wer Homebridge als Smarthome-Plattform verwendet ist es gewohnt, die Verwaltung über FTP-Client und Konsole vorzunehmen. Das ist ab heute vorbei:
Mit dem Plugin homebridge-config-ui-x installieren wir eine elegante Weboberfläche mit der wir unter anderem Plugins installieren, updaten, die Konfigurationsdatei direkt im Browser bearbeiten und den Server neustarten können - ganze ohne Konsole und FTP.
Die homebridge-config-ui-x

Die homebridge-config-ui-x bildet alle Funktionen die man für die Administration seiner Homebridge benötigt auf einer eleganten Weboberfläche ab. Darunter fallen unter Anderem:
- das Neustarten des Servers
- ein Log-Screen zur Analyse von Fehlern
- eine Plugin-Verwaltung zum Installieren, Verwalten und Updaten von Plugins und
- die Konfiguration zum Bearbeiten der config.json-Datei

Vorbereitungen
Für die Installation der homebridge-config-ui-x benötigen wir das letzte Mal folgende Programme:
- einen Telnet & SSH Client zum Verbinden mit dem Server, z.B Putty
- einen FTP-Client zum Bearbeiten der config.json-Datei, z.B FileZilla
Installation
Bevor wir mit der Installation des Plugins starten, stoppen wir die Homebridge.
sudo /etc/init.d/homebridge stop
Um homebridge-config-ui-x zu installieren, geben wir anschließend den Befehl zum Installieren in die Konsole ein.
sudo npm install -g --unsafe-perm homebridge-config-ui-x
Grundeinstellungen
Nach der Installation des Plugins muss ein letztes mal die config.json-Datei über den konventionellen Weg bearbeitet werden. Dazu ergänzt man den folgenden Inhalt.
"platforms": [
{
"platform": "config",
"name": "Config",
"port": 8080,
"sudo": false
}
]
Die Datei wird gespeichert und auf dem Server aktualisiert.
Anschließend kann die Homebridge wieder gestartet werden.
sudo /etc/init.d/homebridge start
Nach dem Start ist die Weboberfläche über einen Webbrowser erreichbar. Gebt dazu entweder die IP-Adresse oder den Hostname des Servers in die Suchleiste eures Browser ein. Als Port wird 8080 verwendet.
Im Falle des makesmart-servers sieht das so aus:
http://makesmart-server:8080/Die Weboberfläche

Die Login-Daten der Weboberfläche lauten standardmäßig
Nutzername | Passwort |
---|---|
admin | admin |
Weitere Einstellungen
Neben der Grundeinstellung gibt es noch weitere Einstellungen, die wir vornehmen können, um die Weboberfläche im vollen Funktionsumfang genießen zu können.
Log-Ansicht

Die Weboberfläche erlaubt es, den Homebridge-Log im Browser anzusehen. Der Log kann von einer Datei oder einem Kommando geladen werden. Um die Logs aus der Datei zu laden, muss die Konfiguration wie folgt bearbeitet werden.
"platforms": [
{
"platform": "config",
"name": "Config",
"port": 8080,
"sudo": false,
"log": {
"method": "file",
"path": "/var/log/homebridge.log"
}
}
]
Sudo Mode

Manche Operationen in Homebridge müssen je nach Installation mit dem Zusatz sudo
ausgeführt werden. Unter anderem das Updaten, Installieren oder Deinstallieren von Plugins. Auch das Starten und Stoppen der Homebridge-Instanz benötigt unter Umständen administrative Rechte.
Um Homebridge-Operationen als root-User auszuführen, muss die Option sudo
in der Konfiguration hinzugefügt werden.
"sudo": true
Restart Kommando

Um den Neustart der Homebridge über den Browser zu ermöglichen, muss ein weiterer Parameter in der Konfiguration eingefügt werden. Im Falle des makesmart-servers lautet der Befehl
sudo /etc/init.d/homebridge restart
Folgende Zeile muss in der Konfiguration eingefügt werden
"restart": "sudo /etc/init.d/homebridge restart"
Die fertige Konfiguration
Nachdem alle für den Normalbetrieb wichtigen Einstellungen vorgenommen wurden, gibt es hier noch einmal die fertige Konfiguration für die homebridge-config-ui-x.
{
"platform": "config",
"name": "Config",
"port": 8080,
"sudo": true,
"restart": "sudo /etc/init.d/homebridge restart",
"log": {
"method": "file",
"path": "/var/log/homebridge.log"
}
}
Themes
Um das Design der Homebridge-Weboberfläche nach Belieben zu ändern, kann man die Einstellung theme
verwenden.
"theme": "dark-mode"
Aktuell sind folgende Themes verfügbar.
Theme Name | Key |
---|---|
Red | red |
Pink | pink |
Purple | purple |
Purple - Deep | deep-purple |
Indigo | indigo |
Blue | blue |
Blue - Navi | navi-blue |
Blue Grey | blue-grey |
Cyan | cyan |
Green | green |
Teal | teal |
Orange | orange |
Amber | amber |
Grey | grey |
Brown | brown |
Dark Mode | dark-mode |
Eine aktuelle Liste findet ihr hier.