Homebridge-Konfiguration - config.json - eine Übersicht
Hier mal ein kurzer Überblick der Homebridge-Konfiguration.
Minimal-Konfiguration
{ "bridge": { "name": "Homebridge", "username": "CC:22:3D:E3:CE:30", "port": 51826, "pin": "031-45-154" }}
Es existiert ein Objekt bridge
mit dem Namen Homebridge
.
{ "bridge": { "name": "Homebridge", }}
Neben dem Namen sind noch der username
, der port
und der pin
hinterlegt.
{ "bridge": { "name": "Homebridge", "username": "CC:22:3D:E3:CE:30", "port": 51826, "pin": "031-45-154" }}
Accessories einfügen
Um neue Accessories hinzuzufügen, muss eine Liste erstellt werden. Die Liste enthält später alle Objekte der Accessories. Die Liste trägt den Namen accessories.
"accessories":[]
Die Liste wird in unser JSON-Objekt eingefügt.
{ "bridge": { "name": "Homebridge", "username": "CC:22:3D:E3:CE:30", "port": 51826, "pin": "031-45-154" }, "accessories":[ ]}
Um ein Accessorie aus einem Plugin hinzuzufügen, zum Beispiel einen http-switch, muss das Objekt vom http-switch in die Liste der Accessories gepackt werden.
Das Objekt des http-switches sieht so aus:
{ "accessory": "HTTP-SWITCH", "name": "Switch", "switchType": "stateful", "onUrl": "http://localhost/api/switchOn", "offUrl": "http://localhost/api/switchOff", "statusUrl": "http://localhost/api/switchStatus"}
Der Switch wird zu unseren Accessories hinzugefügt:
{ "bridge": { "name": "Homebridge", "username": "CC:22:3D:E3:CE:30", "port": 51826, "pin": "031-45-154" }, "accessories":[ { "accessory": "HTTP-SWITCH", "name": "Switch", "switchType": "stateful", "onUrl": "http://localhost/api/switchOn", "offUrl": "http://localhost/api/switchOff", "statusUrl": "http://localhost/api/switchStatus" } ]}
Mehrere Accessories bedeutet: mehrere Objekte.
Die einzelnen Objekte in der Liste Accessories werden mit einem Komma voneinander getrennt.
{ "bridge": { "name": "Homebridge", "username": "CC:22:3D:E3:CE:30", "port": 51826, "pin": "031-45-154" }, "accessories": [ { "accessory": "HTTP-SWITCH", "name": "Switch", "switchType": "stateful", "onUrl": "http://localhost/api/switchOn", "offUrl": "http://localhost/api/switchOff", "statusUrl": "http://localhost/api/switchStatus" }, { "accessory": "HTTP-SWITCH", "name": "Switch 2" ... } ]}
Wer sich genauer dafür interessiert, wie so eine JSON-Datei aufgebaut ist, kann sich gerne den Artikel anschauen:
JSON verstehen - Was ist JSON?