Nextcloud-Installer für den Raspberry Pi
Hey zusammen!
Ich persönlich bin ein richtiger Cloud-Fan - aber nur von der eigenen.
Ich finde es mega schade, dass man gefühlt halb studiert haben muss, um alles ordentlich und zukunftssicher zu installieren. Also hab ich ein Programm geschrieben… Genauer gesagt ein Programm, das alles Notwendige für euch erledigt.
Am Ende habt ihr eine eigene Nextcloud, und das ohne großen Aufwand.
- es wird alles was ihr benötigt automatisch installiert
- der MySQL-Nutzer ist frei wählbar / oder es wird ein neuer erstellt
- mit oder ohne externer Festplatte
- PHP-Konfiguration wird übernommen und auf die vorgegebenen Werte der Software angepasst
- nach der Installation kann sich direkt eingeloggt werden
- alle Daten die eingegeben werden, werden in einer Datei gespeichert, die dann auch gleich auf der Cloud liegt
Ich habe das Programm gefühlt 500x getestet, es hat geklappt. Trotzdem sage ich hiermit offiziell, dass es sich um eine Beta handelt.
Das Programm ist quelloffen und kann hier eingesehen werden.
Disclaimer
Bei der Installation der Software hab’ ich mich größtenteils an dieser Anleitung orientiert.
Wenn ihr Nextcloud manuell installieren möchtet, könnt ihr gerne oben genannter Anleitung folgen.
Vorbereitungen
Wie immer, bevor ihr loslegt:
sudo apt updatesudo apt upgrade
Installation
Git installieren
sudo apt install git
Mit Git wiederum den Installer downloaden
sudo git clone https://github.com/me-cooper/cloud.git
Installation starten
sudo bash cloud/install.sh
Und die Installation startet!
Ablauf der Installation
Hier der Ablauf erklärt:
Name der Cloud: $name
Bestimmt den Pfad für das Web- und das Datenverzeichnis/var/www/$name
/media/$name_files
und den Namen der Datenbankdb_$name
Besitzt du bereits ein Datenbank-Konto auf deinem Server?
Ja, einloggen - Vorhandenen Datenbank-Nutzer verwenden
Nein, Konto erstellen - Neuen Nutzer erstellen +mysql_secure_install
ausführennur bei externer Festplatte:
–
Wenn nachSelect label type
gefragt wird, dann wähltgpt
aus. (Partitionstabelle)
–
Anschließend 2x die Taste[Enter]
drücken.
Dann auf[ Write ]
,yes
eintippen und mit der Taste[Enter]
bestätigen. (Partition wird erstellt)
–
Danach auf[ Quit ]
.Nextcloud-Software wird heruntergeladen und entpackt
Konto für die eigene Cloud erstellen
anschließend wird die Cloud eingerichtet (dauert …) - die eine Frage die kommt, mit ja (y) beantwortenInstallation abgeschlossen
_ _ ___| | ___ _ _ __| | / __| |/ _ \| | | |/ _` || (__| | (_) | |_| | (_| | \___|_|\___/ \__,_|\__,_|Willkommen im 21. Jahrhundert mit cloud! :-P192.168.178.84/cloudhttp://makesmart-server/cloud/Login: dein_loginPasswort: dein_pw
Fertig, have fun!
Falls es Probleme mit dem Programm gibt, bitte eine direkte PN @cooper.
Und was kommt dann?
Wenn du weiter machen möchtest, solltest du deine Nextcloud zunächst mit einem SSL-Zertifikat austatten:
Tutorial: SSL Zertifikat für den lokalen Server erstellen
Danach kannst du /.well-known/caldav und /.well-known/carddav verwenden,
Nextcloud: - /.well-known/caldav Meldung beheben
um deine Kontake
CardDAV unter iOS - Kontake auf die eigene Cloud umziehen
oder deinen Kalender mit der eigenen Cloud zu synchronisieren.
CalDAV unter iOS - Kalender auf die eigene Cloud umziehen