CardDAV unter iOS - Kontake auf die eigene Cloud umziehen
Was CardDAV ist und welche Vorteile es bietet, wurde bereits in einem anderen Artikel erläutert.

Wie kann man aber eine CardDAV-Schnittstelle in das iOS-Betriebssystem einbinden, welche unsere App Kontakte zukünftig als Quelle der Kontakte verwenden soll? In diesem Beispiel verwende ich meine eigene Cloud als Speicherort meiner Kontakte.
Die iCloud - auf der all meine Kontakte aktuell gespeichert sind - wird in dieser Anleitung vollständig mit den Kontakten der eigenen Cloud ersetzt. Aber keine Angst - die Kontakte sind deswegen nicht gelöscht.
Vorbereitungen
Bevor man beginnt, die Kontakte auf die eigene Cloud umzuziehen, sollte man sich die Kontakte aus der iCloud exportieren, um sie später nahtlos in die eigene Cloud importieren zu können. Das kann man über http://icloud.com erledigen.
Kontakte der iCloud exportieren
Loggt euch in eure iCloud ein und öffnet die Kontakte. Unten links in der Ecke unter Einstellungen gibt es dann den Punkt "Alles auswählen".

Alle Kontakte werden ausgewählt und können nun über den Punkt vCard exportieren ... als Datei auf dem PC gespeichert werden.


Kontakte in die eigene Cloud importieren
Die Datei landet als Max Mustermann und X andere.vcf in unseren Downloads, und kann jetzt in ein anderes CardDAV-fähige System importiert werden. In meinem Fall ist das die eigene Nextcloud.
Der Punkt Einstellungen befindet sich auch bei Nextcloud in der unteren linken Ecke.

Die Kontakte wurden erfolgreich in die eigene Cloud importiert. Jetzt müssen sie noch mit dem Handy synchronisiert werden.
CardDAV-Account zu iOS hinzufügen
Den CardDAV-Link finden wir unter dem selben Punkt wie das Importieren der Kontakte - unten links in der Ecke. Der Link kann über das Menü kopiert werden.

Um die CardDAV-Schnittstelle der Cloud in iOS nutzen zu können, muss ein neuer Account hinzugefügt werden.
Geht dazu zunächst unter die Einstellungen und dann auf Passwörter & Accounts. Wählt als Anbieter den Punkt Andere.



Anschließend wählt man die Option CardDAV-Account hinzufügen.


Füllt die Daten die gefordert sind aus und geht anschließend auf Weiter. Ersetzt $username mit dem Nutzer eurer Cloud und dem passendem Passwort dazu.
Die Beschreibung ist frei wählbar.
Server | https://makesmart-server/cloud/remote.php/dav/addressbooks/users/$username/contacts/ |
---|---|
Benutzername | $username |
Passwort | •••••••••• |
Beschreibung | Cloud |
Mit dem Klick auf Weiter wird der Account hinzugefügt.
Falls das hinzufügen des Accounts nicht klappt, liegt das an einer fehlenden SSL-Verschlüsselung des Servers.
iOS lässt nur CardDAV Accounts zu, die hinreichend verschlüsselt sind. Der Nutzer @cooper hat passend dazu ein Tutorial geschrieben. Das Tutorial findet ihr hier.
Danach klappt auch das Hinzufügen des Accounts.
Quelle der Kontakte-App ändern
Der Account wurde erfolgreich hinzugefügt und kann nun als Standardquelle der App Kontakte verwendet werden.

Damit nicht alle Kontakte doppelt und dreifach anzeigt werden, entfernen wir die Verknüpfung der Kontakte mit der iCloud als letzten Schritt.
Die Daten können vom iPhone gelöscht werden, da sich die Kontaktdaten nach wie vor auf der iCloud befinden, jedoch nicht mehr auf dem Smartphone auftauchen oder synchronisiert werden.
iCloud kann jederzeit wieder aktiviert und zum Synchronisieren ausgewählt werden.



Fertig! Wir haben uns von der iCloud losgelöst und neue Kontakte werden ab sofort in der eigenen Cloud gespeichert und auch abgerufen. Geräteunabhängig und mit Struktur.
