CalDAV unter iOS - Kalender auf die eigene Cloud umziehen

World März 20, 2020

Was CalDAV ist und welche Vorteile es bietet, wurde bereits in einem anderen Artikel erläutert.

Was ist CalDAV?
CalDAV ist ein quelloffener Standard zur Kalenderverwaltung. Genauer gesagt ein Standard, zur Speicherung der Termine an einem zentralen Punkt. Zum Beispiel in der eigenen Cloud.

Wie kann man aber eine CalDAV-Schnittstelle in das iOS-Betriebssystem einbinden, welche unsere App Kalender zukünftig als Quelle der Termine und Ereignisse verwenden soll? In diesem Beispiel verwende ich meine eigene Cloud als Speicherort der Termine.

Die iCloud - auf der all meine Termine aktuell gespeichert sind - wird in dieser Anleitung vollständig durch die eigene Cloud ersetzt. Die Termine werden dadurch nicht übertragen, können aber auf dem iPhone behalten werden. Ihr werdet keinen Termin verpassen. Versprochen!

CalDAV-Account zu iOS hinzufügen

Den CalDAV-Link findet man bei meiner Software Nextcloud unten links in der Ecke. Der Link kann über das Menü kopiert werden.

Der Punkt lautet Primäre CalDAV-Adresse kopieren

Um die CalDAV-Schnittstelle der Cloud in iOS nutzen zu können, muss ein neuer Account hinzugefügt werden.

Geht dazu zunächst unter die Einstellungen und dann auf Passwörter & Accounts. Wählt als Anbieter den Punkt Andere.

Anschließend wählt man die Option CalDAV-Account hinzufügen.

Füllt die Daten die gefordert sind aus und geht anschließend auf Weiter. Ersetzt $username mit dem Nutzer eurer Cloud und dem passendem Passwort dazu.

Die Beschreibung ist frei wählbar.

Server https://makesmart-server/cloud/remote.php/dav
Benutzername $username
Passwort ••••••••••
Beschreibung Cloud

Mit dem Klick auf Weiter wird der Account hinzugefügt.

Falls das hinzufügen des Accounts nicht klappt, liegt das an einer fehlenden SSL-Verschlüsselung des Servers.

iOS lässt nur CalDAV Accounts zu, die hinreichend verschlüsselt sind. Der Nutzer @cooper hat passend dazu ein Tutorial geschrieben. Das Tutorial findet ihr hier. Danach klappt auch das Hinzufügen des Accounts.

Quelle der Kalender-App ändern

Der Account wurde erfolgreich hinzugefügt und kann nun als Standardquelle der App Kalender verwendet werden.

Zu guter Letzt entfernen wir die Verknüpfung des Kalenders mit der iCloud, um in Zukunft nur noch die eigene Cloud zu verwenden.

Die Daten sollten zunächst auf dem iPhone behalten werden, um den nächsten Termin nicht zu verpassen - Alle zukünftig neuen Einträge im Kalender werden dann mit der eigenen Cloud synchronisiert. Auch für das Hinzufügen eines Termins mithilfe von Siri wird der Kalender in der eigenen Cloud verwendet.

Wir haben also eine volle Integration in das System mit den Daten auf der eigenen Cloud.

Fertig! Wir haben uns von der iCloud losgelöst und neue Termine und Ereignisse werden ab sofort in der eigenen Cloud gespeichert und auch abgerufen. Geräteunabhängig und mit Struktur - ohne Chaos.

CardDAV unter iOS - Kontake auf die eigene Cloud umziehen
Wie kann man eine CardDAV-Schnittstelle in das iOS-Betriebssystem einbinden, welche unsere App Kontakte zukünftig als Quelle der Kontakte verwenden soll? In diesem Beispiel verwende ich meine eigene Cloud als Speicherort meiner Kontakte.

Pascal

Manchmal hab ich bock auf schreiben ...

Großartig! Das Abonnement wurde erfolgreich abgeschlossen.
Großartig! Schließe als Nächstes die Kaufabwicklung ab, um vollen Zugriff zu erhalten.
Willkommen zurück! Du hast dich erfolgreich angemeldet.
Erfolg! Dein Konto ist vollständig aktiviert, du hast jetzt Zugang zu allen Inhalten.